
Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt …
Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.
Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm… Verlagsinfo: Droemer Knaur

Ein Thriller der sich auf einem Schiff abspielt, hat sofort mein Interesse geweckt. Die Titanic hat mich ja schon von jeher interessiert. Doch, kann ein Thriller mit der Titanicgeschichte mithalten? Ja, kann er! Vor allem dann wenn Fitzek ihn geschrieben hat!Das Cover ist sehr gelungen und das Buch darunter zeigt den tobenden Atlantik!
Martin Schwarz hat auf der Sultan of the Seas Frau und Sohn verloren. Seine Frau soll Selbstmord begangen und ihren Sohn mit in den Tod genommen haben. Sein Leben ist ihm seitdem nicht mehr viel wert. Er nimmt lebensgefährliche Jobs an und lässt sich den Aidsvirus injizieren, da er für einen Auftrag glaubwürdig erscheinen soll. Die Tabletten die er anschließend einnehmen muss, bereiten ihm Kopfschmerzen und Übelkeit.
Eigentlich wollte er nie mehr ein Schiff betreten. Ein Anruf von der betagten Gerlinde Dobkowitz hat seinen Vorsatz nichtig gemacht. Gerlinde hat Informationen über den Tod der Beiden.
Ein kleines Mädchen und ihre Mutter sind auf der Sultan spurlos verschwunden. Das kleine Mädchen ist wieder aufgetaucht. Mit dem Teddybären von Martins Sohn im Arm…..
Wo ist ihre Mutter????
Martin wusste Anfangs nicht, ob er der alten Gerlinde glauben kann. Die vermögende Rentnerin hat auf der Sultan eine Dauerkabine und verlässt das Schiff nur selten. Ihre Beobachtungen will sie für ihren Thriller verwenden, den sie seit längerer Zeit schreibt.
Julia und ihre Tochter haben eine Einladung für eine Schiffsreise vom Kapitän der Sultan of the Seas bekommen. Der Kapitän ist der Pate ihrer Tochter. Da erhält sie ein mysteriöses Video. Darauf ist ihre Tochter in einer sehr prekären Situation zu sehen. Julia muss Angst um ihre Tochter Lisa haben und bekommt den Rat, sofort mit ihrer Tochter das Schiff zu verlassen. Sie bittet den Kapitän umzukehren. Das ist jedoch nicht möglich……
Auf einem großen Schiff gibt es jede Menge Verstecke. Irgendwo auf der Sultan treibt jemand sein perverses Spiel mit Menschen. Martin bekommt Unterstützung von der Schiffsärztin Elena Beck. Elena kümmert sich um das kleine Mädchen, das wieder aufgetaucht ist und bittet Martin sich mit der Kleinen zu befassen. Langsam aber sicher fasst die kleine Anouk Vertrauen zu Martin. Es beginnt eine Suche nach Anouks Mutter…..
Martins erstes Zusammentreffen mit dem Kapitän lässt diesen hinterher aussehen wie Hannibal Lector. Martin gibt dem Kapitän die Schuld am Tod von Frau und Sohn und der Kapitän macht Bekanntschaft mit Martins Fäusten. Hat der Kapitän wirklich Dreck am Stecken?
Keiner versteht es so gut wie Fitzek eine Spannung zu erzeugen, die einen nicht mehr loslässt. Die Geschichte enthält Wendungen, mit denen ich im Leben nicht gerechnet hätte. Alleine der Gedanke dass man ein Schiff nicht einfach verlassen kann und irgendwo ein Irrer sein Unwesen treibt, bringt das Blut zum Kochen. Ich wusste bis zum Schluss nicht, wer für die Taten verantwortlich ist. Der Fantasie des Autoren sind keine Grenzen gesetzt. Fitzek wäre nicht Fitzek, wenn er nach der Danksagung Ruhe gegeben hätte! Nein, er treibt uns nochmal in den Wahnsinn….
Weitere Meinungen:
Weltenwanderer
Das meint Tanja von „Tanjas Bücherblog!“
Die Liebe zu den Büchern
Wortmalerei
Buchsichten
Katjas Lesewolke
Das meint Andrea von „Printbalance“ zum Buch!
Huhu,
habe Deine Rezi mal verlinkt 😉
https://tanjasbuecher.blogspot.de/2017/06/kurz-rezension-passagier-23.html
Hoffe das ist okay?
Liebe Grüße, Tanja
Also mir hat es gut gefallen. Inzwischen gibt es die Taschenbuchausgabe. Falls du es liest, gib mir Bescheid wie es dir gefallen hat.
Guten Morgen,
ja, hab mir die Taschenbuchausgabe auf die Liste gesetzt (ist handlicher). Na klar sage ich Dir Bescheid, wenn ich es lese/gelesen habe 🙂
LG
Ich lese Fitzek ganz gerne, habe aber schon länger keines mehr von ihm gelesen. Dieses Buch hatte ich mal auf meiner Wunschliste…irgendwie habe ich es wieder runtergetan…vor Angst vielleicht?
Nun überlege ich mal, ob ich es noch einmal raufsetze 😀
LG Ivi
Ich habe das Buch nun auch (endlich) gelesen und bin nicht ganz so begeistert wie du. Dennoch hat es mir recht gut gefallen und ich würde es weiterempfehlen..
Am 01.02. erscheint meine Meinung auf meinem Blog – und dich habe ich darin verlinkt. Wenn das nicht gewünscht ist, einfach Bescheid sagen. 🙂
Tolle Rezension, das Buch steht auch noch auf meiner Wunschliste 🙂
Lieben Gruss
Katja
Ps : Habe Dich für den Sisterhood Award getaggt.
http://buntebuecherwelt.blogspot.de/2014/12/award-sisterhood-of-world-bloggers-award.html
Vielen Dank für dein nettes Feedback. Da schau ich gleich mal.
Liebe Grüße, Gisela
Danke für dein Feedback, liebe Numi.
Liebe Grüße,Gisela
das hört sich klasse an – danke für deine tolle rezension.
lg von der numi