
einem doch bisher eher unangenehm war. Aber dieses Image wird sich
ändern. Denn Übergewicht, Depressionen und Allergien hängen mit einer
gestörten Balance der Darmflora zusammen. Das heißt umgekehrt: Wenn wir
uns in unserem Körper wohl fühlen, länger leben und glücklicher werden
wollen, müssen wir unseren Darm pflegen. Das zumindest legen die
neuesten Forschungen nahe. In diesem Buch erklärt die junge
Wissenschaftlerin Giulia Enders vergnüglich, welch ein hochkomplexes und
wunderbares Organ der Darm ist. Er ist der Schlüssel zu einem gesunden
Körper und einem gesunden Geist und eröffnet uns einen ganz neuen Blick
durch die Hintertür. Verlagsinfo: Ullstein
Über die Autorin
forscht für ihre Doktorarbeit am Institut für Mikrobiologie in Frankfurt
am Main. Sie ist zweifache Stipendiatin der
Wilhelm-und-Else-Heraeus-Stiftung. 2012 gewann sie mit ihrem Vortrag
“Darm mit Charme” den 1. Preis des Science Slam in Freiburg, der zum
Youtube-Hit wurde. Verlagsinfo: Ullstein
Heiliges Kanonenrohr!
Nach meinen kindheitlichen Erlebnissen kein Wunder, dass ich dieses Buch lesen musste. Und das hab ich wirklich nicht bereut. Die blutjunge Autorin ist der beste Beweis dafür, dass man auch mit Humor einiges dazulernen kann.Wie geht kacken? Ich dachte ich wüsste es. Nach diesem Buch weiß ich, dass es eine bessere Sitzposition gibt. Vor allen Dingen ist der Darm ein Gewohnheitstier. Er hat seinen eigenen Rhythmus. Wenn man sein Drucki unterdrückt kann das negative Folgen für den Darm haben. Er ist irritiert. Darum lieber gleich sich mit Flugzeugklos und in der Prärie mit Plumpsklos anfreunden. Der Darm sagt Danke!
Geht´s mal gar nicht sollte man ein osmotisches Abführmittel nehmen. Da passt dann Masse und Feuchtigkeit. Laut Autorin ein Prachthaufen durch Kotgleiter. Auch genannt Paragliding des Dickdarms. :-)))) Die Autorin schreibt aber nicht nur lustig über Verstopfung, sondern gibt wertvolle Tipps.
Faszinierend ist wie Darm und Kopf zusammen spielen. Jedoch trifft unsere Pubsmaschine auch sämtliche eigene Entscheidungen. Hat der Darm doch die meisten Nerven. Das Darmhirn! Braucht er aber auch 🙂
Jeder kennt das sogenannte “Bauchgefühl”! Haben wir Angst: Schiss oder die Hosen voll. Sind wir verliebt haben wir Schmetterlinge im Bauch.
Total beeindruckend finde ich wie der Darm sich reinigt und Wertvolles für uns herauszieht. Der Darm leert sich nicht auf einmal. Nein, das geht häppchenweise. Da häng eine ganze Putzkolonne dran, die vom Dünndarm Testhäppchen in den Dickdarm schiebt. Ja…und dann dauert es nicht lang und wir marschieren auf irgendein Klo! Bitte nicht verdrücken!!!
Die Autorin hat es wirklich geschafft das ich ein medizinisches Fachbuch gelesen habe. Durch ihre lustigen Formulierungen kommt der Lesestoff keineswegs trocken rüber. Die genauen Erklärungen wie Darmbakterien schon bei Babys eine entscheidende Rolle spielen hat mich total fasziniert. Wie aus anderen Ländern Bakterien ihren Weg zu unseren Darm finden und zuviel Hygiene unseren Darm krank macht, erklärt die Autorin auch sehr ausführlich. Sie begründet auch warum Darmprobleme Depressionen und Übergewicht auslösen können. Vielen von uns ist auch bekannt, dass dadurch Hautkrankheiten entstehen können. Autoimmunkrankheiten gehen auch oftmals auf das Konto Darm . Vieles ist noch nicht zu 100 % erforscht, was die Autorin auch immer erwähnt. Auf die Ursachen von Lebensmittelunverträglichkeiten geht die Autorin auch ein.
Der Darm braucht Bakterien. Die sind im asiatischen Bereich z.B. anders wie bei uns.
Also…ich erzähle jetzt nichts mehr. Die Autorin kann das viel besser. Wer es vorher noch nicht wusste der weiß es spätestens nach dieser Rezension: Nein, ich hab keine Medizin studiert! 🙂 Aber mir hat es sehr viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Muss aber jetzt leider aufhören….meine Putzkolonne schiebt Häppchen!
Shit…..die sind gleich fertig mit ihrer Arbeit………
Noch schnell 5 Ste r ne
Das meint Jana von “Welt der Bücher” zum Buch!
Das meint Kati von “Zeit zu lesen” zum Buch!
Hallo Gisela,
erst einmal lieben Dank für die Verlinkung!
Eine wirklich lustige und schöne Rezension 😉
Liebe Grüße, Jana.
Danke Jana 🙂
Hi Gisela,
du hast das Ganze mit witzigen Bildern beschrieben. Besonders dein "Puplikum" hat mich lachen lassen. Absicht oder Versehen ist dabei egal! :-)))
Herzliche Grüße
Barbara!
Liebe Barbara
Danke für den Hinweis. Es hätte Pupslikum heißen sollen :-))))
Hallo Gisela,
wahrlich ein gutes und lesenswertes Buch! Hab heute auch eine Rezension dazu veröffentlicht und verlinke dann darunter immer zu anderen Rezensenten – in dem Fall zu Dir 🙂 Just that you know!
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Kati @ZeitzuLesen
Hallo Kati
Danke fürs Verlinken. Ja, es ist ein gutes Buch. Man lernt etwas dabei, mit einem Lächeln im Gesicht.
Liebe Grüße, Gisela