
Inhalt
»Eine Aufsehen erregende Kriminalgeschichte vor dem Hintergrund medizinischer Experimente im Edinburgh des 19. Jahrhunderts. Das Buch lässt sowohl die Stadt als auch die Epoche lebendig werden und ist eine großartige Lektüre.« Ian Rankin
1847: Eine brutale Mordserie an jungen Frauen erschüttert Edinburgh. Alle Opfer sind auf dieselbe grausame Weise gestorben. Zur gleichen Zeit tritt der Medizinstudent Will Raven seine Stelle bei dem brillanten und renommierten Geburtshelfer Dr. Simpson an, in dessen Haus regelmäßig bahnbrechende Experimente mit neu entdeckten Betäubungsmitteln stattfinden. Hier trifft Will auf das wissbegierige Hausmädchen Sarah, die jedoch einen großen Bogen um ihn macht und rasch erkennt, dass er ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt. Beide haben ganz persönliche Motive, die Morde aufklären zu wollen. Ihre Ermittlungen führen sie in die dunkelsten Ecken von Edinburghs Unterwelt und nur, wenn es ihnen gelingt, ihre gegenseitige Abneigung zu überwinden, haben sie eine Chance, lebend wieder herauszufinden. Verlagsinfo: Piper. Unbezahlte Werbung. Coverrechte:Verlag.
Tanjas Meinung
Meine Meinung:
Eine mitreißende und mysteriöse Geschichte aus Edingburgh im Jahre 1847. Die Stadt ist gespalten in den düsteren Teil, dem „Old Town“, wo Armut, Elend und Gewalt an der Tagesordnung sind sowie dem „New Town“, wo sich die Reichen und Schönen vergnügen. Wir erleben die Klassenunterschiede gerade im Bereich der ärztlichen Versorgung. Gerade bei komplizierten Geburten kam es immer wieder zu Todesfällen von Mutter und/oder Kind. Nur Dank der Barmherzigkeit von einigen wenigen Medizinern wurden in wenigen Fällen Leben gerettet. Ungeklärte Todesfälle von jungen Frauen führen zu Rätseln auf, man scheint sie seien während eines Krampfes gestorben. Treibt etwa ein Giftmischer sein Unwesen? Eines haben alle gemeinsam, sie sind oder waren schwanger. Von der Polizei gibt es nicht viel Recherche, gerade bei niederer Herkunft. „Wen stört schon eine tote Dirne mehr oder weniger“. Der geheimnisvolle Will Raven, der neue Assistent bei Dr. Simpson sowie dessen Hausmädchen Sarah nehmen die Sache selber in die Hand und gehen der Sache auf den Grund und kommen dem Täter auf die Spur. Viele dubiose Gestalten kreuzen ihren Weg. Trotz vieler Gefahren und Wendungen klären sich die Dinge und offenbaren uns ein überraschendes Ende.
Fazit
Dieses Buch transportiert hervorragend die düstere Atmosphäre der Zeit, gerade im heruntergekommenen, armen Teil von Edingburgh. Jede Menge dubiose und zwielichtige Gestalten trieben sich rum und erfreuten sich Ihrer widerlichen Machenschaften. Der Stand der Medizin ließ sehr zu wünschen übrig, etwas mehr Mühe gab man sich eher bei den gut situierten, zahlenden Patienten. War man mittellos, so konnte man beim kleinsten Übel sozusagen schon sein Grab schaufeln. Gerade den Verlauf von komplizierten Geburten empfand ich sehr erschreckend und grausam. Um nichts in der Welt möchte ich zu der Zeit gelebt haben.
Im Sommer 2021 ermitteln Sarah und Raven in Teil 2 bezüglich der nächsten Mordserie, das sollte man nicht verpassen.
Oh ne .Ehrlich ? Ich auch nicht.
Das muss einfach nur eine schlimme Zeit gewesen sein.
Als Hörbuch mag ich das ein oder andere. Aber meist sind
die Autoren sehr deutlich . Ist von daher nicht alles meins
LG heidi
Das hat du toll auf den Punkt gebracht. Danke für die tolle Leserunde:-)